Mit TPM mehr Produktivität - 3. April

Mittelstand Digital - Vernetzte Logistik

Produktions- und Logistikprozesse noch effizienter und kostengünstiger gestalten – das ist das Ziel, dem auch immer mehr kleinere und mittlere Unternehmen folgen. Und dabei ist es eigentlich einfach, diese Ziele mit den Grundprinzipien des TPM und geeigneter Digitalisierung umzusetzen. Wir informieren Sie in einem dreiteiligen Workshop, der Online, aber in Teilen auch in Präsenz für Sie durchgeführt wird. Lernen Sie die kompakte Theorie, praxisnahe Anwendungen und konkrete erste Schritte kennen.


Info-/Workshop-Veranstaltung

Wir laden Sie für Donnerstag, den 3. April zu einer Infoveranstaltung/WS über TPM ein.
Ziel ist die Einführung/Umsetzung von TPM für mehr Produktivität und Effizienz

Produktions- und Logistikprozesse noch effizienter und kostengünstiger gestalten – das ist das Ziel, dem auch immer mehr kleinere und mittlere Unternehmen folgen. Und dabei ist es eigentlich einfach, diese Ziele mit den Grundprinzipien des TPM und geeigneter Digitalisierung umzusetzen. In einem dreiteiligen Workshop, der Online, in Teilen aber auch in Präsenz für Sie durchgeführt wird lernen Sie die kompakte Theorie, praxisnahe Anwendungen und konkrete Schritte zur Umsetzung kennen.


Die Themen am 3. April

Ort: IPL - Institut für Produktions- und Logistiksysteme
Heinrich-Barth-Str. 32 - 66115 Saarbrücken
Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt, IPL und Mittelstand
Jörg Kuntz, AKJ, FITT und IPL
ONLINE über link
14:00 Begrüßung und Agenda
Die Teilnehmer und Erwartungen
  Grundlagen von Total Productive Maintenance (TPM)
Einführung in Ziele, Nutzen und die acht Säulen des TPM – u. a. autonome Instandhaltung und geplante Wartung.
  OEE als Schlüsselkennzahl
Verständnis und Anwendung der Overall Equipment Effectiveness zur Bewertung der Anlageneffizienz.
  Digitale Einstiegslösungen für KMU
Vorstellung praxisnaher Tools zur Datenerfassung – z. B. einfache Sensorik, Excel-basierte Systeme und Low-Code-Lösungen.
  Erste Schritte zur digitalen Dokumentation
Konkrete Ansätze zur Einführung digitaler Prozesse – mit Beispielen erfolgreicher Umsetzungen aus dem Mittelstand.
15:45 Zusammenfassung/Feedback-Runde und Abschluss - Networking

Registrierung - Teilnahme ist kostenfrei

Anmeldung
3. April Infoveranstaltung/Workshop TPM


Name, Vorname
 
Anrede, ggf. Titel
 
Firma
 
Abteilung/Funktion
 
Strasse
 
PLZ, Ort
 
Telefon, Telefax
 
Mobilrufnummer
 
E-Mail
 
Info erhalten über
 
Weitere Teilnehmer
 
Name, Vorname, Funktion, E-Mail


   Ich habe Interesse an weiteren Veranstaltungen
 
Bemerkungen
 

Lernen Sie die OEE-Kennzahl (Overall Equipment Effectiveness) kennen – ein zentraler Indikator zur Bewertung der Anlagenproduktivität und zur Aufdeckung verborgener Effizienzpotenziale.
Entdecken Sie einfache, praxisnahe digitale Tools – von kostengünstiger Sensorik bis hin zu Excel-basierten Lösungen – die Sie ohne umfangreiche IT-Infrastruktur einsetzen können.
Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie KMU mit überschaubarem Aufwand erste digitale Maßnahmen ergreifen und TPM strukturiert einführen können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen in den Austausch zu treten und voneinander zu lernen.

Oder melden Sie sich auch an per E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an bei "joerg.kuntz@iplnet.de" und "kjschmidt@iplnet.de" an. Sie erhalten dann auch eine persönliche Bestätigung und weitere Zugangsdaten.


(C) 2018 / 2019 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken