Mit mehr als 20 Beiträgen von und mit AUDI, Bosch, BMW, Daimler, Deutz, Ford, Getrag, Hella, HTW, IPL, Johnson Controls, Kienbaum, Kostal, MAN, Magna, PwC, Peter Kaiser, Porsche, Siemens, SMART, SMR Automotive, Volkswagen, Yazaki, ZeMA, ZF Friedrichshafen (SB) u.a. - vgl. Referenten.
|
10:50 |
Chancen und Konsequenzen aus Industrie 4.0 und Digitalisierung Moderation: Christoph Hartmann (Volkswagen) und Stefan Rosenwald (Daimler Protics) |
10:50 |
Johannes Lauterbach, Bosch, Commercial Plant Manager, Blaichach Weltweite Fertigung und Industrie 4.0 - Herausforderungen, Umsetzung und Übertragbarkeit |
11:30 |
Ralf Kolshorn, MAN, Head of Spare-Parts Management, Salzgitter Industrie 4.0 und Change Management – Technologische Möglichkeiten, Herausforderungen für die Machbarkeit und Umsetzung |
12:10 12:20 |
Informationen zu den Werksbesichtigungen Quick Lunch, Besuch der Ausstellung |
|
10:50 |
Innovation und Agilität Moderation: Klaus Holeczek (Hella) und L. Tibori (SMR Automotive) |
10:50 |
Dr. Dirk Dreher, BMW, Leiter Auslandsversorgung, München Flexibel und Schnell - Agile Wertschöpfungsketten bei BMW - Innovative, modulare Technologien und Strukturen für die globale Supply Chain |
11:30 |
Andreas H. Basche, Daimler, Leiter Logistik Progr.-Planung/Steuerung, Sindelfingen Innovative Digitalisierung der Inbound Logistik - Prozess- und Kostenplanung in der Automobilindustrie |
12:10 12:15 |
Informationen zu den Werksbesichtigungen Quick Lunch, Besuch der Ausstellung |
|